Für unsere bundesweite Plakatkampagne haben wir Menschen aus der Lausitz ins Rampenlicht gerückt, die zeigen, wie vielfältig, überraschend und lebensnah unsere Region ist. Fünf Gesichter, fünf Geschichten – und jede erzählt auf ihre Weise davon, warum die Lausitz eine echte Chancenregion ist.
Dein Bewegungsdrang ist krass groß? Unsere Sportler auch.
In der Lausitz kannst du Sport in vielen Facetten leben. Vom traditionellen Vereinssport über vielfältige Freizeitangebote bis hin zum Spitzensport ist alles vertreten. Allein in Cottbus sind über 145 Sportvereine aktiv – von Akrobatik bis Zen-Karate ist für jeden etwas dabei. Sport ist hier nicht nur Freizeitbeschäftigung. Er stiftet Zusammenhalt, schafft Perspektiven, hält Menschen gesund.
Mit dem Spruch „Dein Bewegungsdrang ist krass groß? Unsere Sportler auch.“ lenken wir den Blick auf das, was die Lausitz so besonders macht: Bewegung gehört hier zum Alltag, zum Lebensgefühl – und zur erfolgreichen Zukunft der Region. Menschen wie Jana Majunke zeigen, was möglich ist, wenn man hier aufwächst, gefördert wird und seine Leidenschaft lebt.
Leistung trifft Heimatliebe
Jana Majunke ist gebürtige Cottbuserin und ihrer Heimat bis heute tief verbunden. Seit ihrer Kindheit lebt sie mit einer spastischen Lähmung. Früh entdeckte sie den Para-Radsport für sich und wagte 2009 den Schritt in den Leistungssport.
Damals waren die Trainingsmöglichkeiten noch überschaubar: ein kleiner Raum und begrenzte Ausstattung. Doch das hat sich längst verändert. Mit der Eröffnung des paralympischen Trainingsstützpunkts in Cottbus im Jahr 2016 haben sich die Bedingungen für Para-Sportlerinnen und -Sportler deutlich verbessert. Heute trainiert Jana in einer professionellen Umgebung, mit einem engagierten Trainerteam und einer eingespielten Gruppe, in der sich alle gegenseitig unterstützen.
Weltklasse aus der Lausitz
Janas sportliche Erfolge sprechen für sich: Sie ist mehrfache Weltmeisterin im Straßenrennen und Einzelzeitfahren und gewann bei den Paralympics in Tokio 2021 gleich zweimal Gold. 2016 in Rio holte sie Bronze.
Doch trotz internationaler Erfolge ist sie der Lausitz treu geblieben – als Sportlerin, Vorbild und Botschafterin für ihre Region. Denn für sie ist klar: Die Lausitz bietet ihr alles, was sie braucht, um sportlich und menschlich zu wachsen. Besonders schätzt sie die Natur der Region: „In Cottbus gibt es richtig schöne Radwege – da kann man draußen hervorragend trainieren“, sagt sie. Die Verbindung aus professionellen Strukturen und naturnaher Umgebung ist für sie ideal.
Talentschmiede für den Nachwuchs
Der paralympische Trainingsstützpunkt in Cottbus ist nicht nur Heimat erfolgreicher Athletinnen und Athleten, sondern auch ein wichtiger Motor für die Nachwuchsförderung in der Region. Durch enge Kooperationen mit Schulen und Förderschulen werden Kinder und Jugendliche früh an Bewegung herangeführt, entdecken ihre Herzenssportart und lernen die besonderen Trainingsmöglichkeiten im paralympischen Bereich kennen. So erleben sie Gemeinschaft, bleiben aktiv und haben die Chance, ihr sportliches Talent gezielt zu entwickeln.
Einer, der diesen Weg erfolgreich gegangen ist, ist Max Marziller. Der paralympische Leichtathlet kam mit 17 Jahren nach Cottbus – angelockt vom hervorragenden Verbundsystem aus Sport, Schule und Internat. Heute, acht Jahre später, fühlt er sich hier voll und ganz zuhause in Cottbus. Er trainiert unter besten Bedingungen, hat viele Freundschaften geschlossen und lebt seine sportliche Leidenschaft. Neben seinen eigenen Zielen engagiert er sich dafür, junge Talente zu motivieren und ihnen zu zeigen, welche Chancen der paralympische Sport in der Lausitz bietet.
Sport als Teil des Strukturwandels
Die Förderung des Spitzensports ist in der Lausitz Teil des Strukturwandels. Mit dem paralympischen Stützpunkt in Cottbus wurde ein starkes Zeichen für Inklusion und sportliche Exzellenz gesetzt. Und die Entwicklung geht weiter: Aktuell wird das Sportzentrum Cottbus zu einem barrierefreien Trainingsort umgebaut und es entsteht eine neue Trampolin-Trainingshalle, die weitere Impulse für den Nachwuchs und den Leistungssport setzen wird. Sport wird hier, wo immer möglich, mitgedacht als Motor für Gesundheit, Bildung, Integration und Zukunft.
Jana ist eine von fünf Persönlichkeiten, die wir auf den aktuellen Plakaten vorstellen. Diese Menschen stehen für eine Region im Aufbruch und die Lausitz als Lebensraum mit Zukunftspotenzial.
Lust auf mehr? Entdecke auch die Geschichten von:
Imke Bona
Christiane Buchan
Christina Dom
Dmytro Luchyk