• Startseite
  • stark
    • Stories aus der Krassen Gegend
  • vielfältig
    • Die Region mit den Strukturwandelprojekten
    • Projekte
  • chancenreich
    • Jobangebote und Infos für Rückkehrer und Interessierte
    • Jobportale
    • Rückkehrerinitiativen
  • feminin
    • Frauenpower in der Lausitz
  • Trennzeichen
  • aktuell
    • Neues aus der Lausitz
  • krass
    • Infos zur Kampagne und den Akteuren dahinter
    • Reviertour 2024
    • Die Kampagne
    • Mitmachen & Informieren
    • Akteure
Dein Anspruch ist krass hoch?Unsere Lebensqualität auch.

Zwischen Spreewälder Fließen und Traumstränden im Lausitzer Seenland findest du innere Ruhe, aber auch jede Menge Jobs und Perspektiven.

Die Lausitz wandelt sich.
Sei dabei!
Dein Bewegungs­drang ist krass gross?Unsere Sportler auch.

Du träumst von Medaillen oder einfach von mehr Bewegung im Alltag? In der Lausitz findest du Sportstätten, die begeistern – inklusiv, ambitioniert und dazu eine echte berufliche Perspektive.

Die Lausitz wandelt sich.
Sei dabei!
Deine Skills sind krass gut?Unsere Jobs auch.

Hier schraubst du nicht nur auf dem Dach, sondern an der Zukunft. In der Lausitz warten sichere Jobs in Handwerk, Wissenschaft und Industrie, die neue Chancen in dein Leben bringen.

Die Lausitz wandelt sich.
Sei dabei!
Dein Vibe ist Krass lebendig?Unsere Tradition auch.

Zweisprachige Orte, gepflegte Bräuche, starke Wurzeln: In der Lausitz ist kulturelle Identität Teil des Miteinanders. Und alle sind eingeladen, mitzugestalten.

Die Lausitz wandelt sich.
Sei dabei!
Dein Geschmack ist krass erlesen?Unsere Kultur auch.

Ein Amphitheater mit Seeblick, ein Mehrsparten Theater in der grünen Stadt, Lesungen im Schloss – hier trifft Lebensqualität auf Kulturvielfalt.

Die Lausitz wandelt sich.
Sei dabei!
Luftaufnahme Wasserturm in Forst_copyright Rico HOffmann
beleuchtete Kirche
Verladung von Landwirtschaftsmaschine bei Lion Logistics
Gebäude des Unternehmens KTZ von außen

10 gute Gründe für die Lausitz

01

Das Grünstromland

Die Lausitz wird zu Europas Modellregion für Klimaschutz, Wachstum – und grüne Energie. Hier entsteht Deutschlands größtes Zentrum Erneuerbarer, Deutschlands größter Batteriepark und eine Blaupause für ganz Europa! Das Revier wird zum Grünstromland.

02

Deutschlands Förderprimus

Allein der brandenburgischen Lausitz stehen gut zehn Milliarden Euro für die Strukturentwicklung zur Verfügung. Kombiniert mit europäischen Förderkulissen gibt es hier die besten Förderangebote deutschlandweit.

03

Gemeinsam Neues wagen

In der Lausitz wird viel Neues auf den Weg gebracht. In Wirtschaft, Wissenschaft – und auch in der Verwaltung. Den laufenden Werkstattprozess zum Strukturwandel können alle mitgestalten. Hier wird der Wandel zur Sinngesellschaft Realität.

04

Tausende Zukunftsjobs

Arbeiten im modernsten Bahnwerk Europas, mit der GigawattFactory Deutschlands ambitioniertestes Projekt einer erneuerbaren Energiewelt vorantreiben oder beim bundesweiten Pionier der digitalisierten Gesundheitsversorgung einchecken – das sind nur drei von unzähligen Perspektiven in der Lausitz.

05

Eine zukunftsfähige Bildungswelt

Eine Region, zwei Universitäten: Mit Brandenburgs einziger Technischer Universität und der künftigen Universitätsmedizin erhält die Lausitz mit ihren vielfältigen Angeboten in Kita, Schule und Berufsbildung eine neue Exzellenz. Hier kann man (fast) alles werden!

06

Wohnraum für alle

In der Lausitz lässt Wohnen noch Leben zu: Denn Bauland gibt es zum Teil für unter 50 Euro pro Quadratmeter und Mieten liegen mancherorts unter 5,50 Euro pro Quadratmeter. Eigener Wohnraum im Grünen? Hier werden Traumschlösser noch wahr.

07

Familie mit Karriere

In der Lausitz wächst beides zusammen. Die Betreuungsquote bei Kindern unter drei Jahren ist überdurchschnittlich hoch. Die Wege sind kurz, die soziale und kulturelle Infrastruktur ist selbst in kleineren Orten erstaunlich stark. Familien sind allerorten besonders willkommen.

08

Erlebnisse überall

Ob Schwimmen, Paddeln oder Radfahren – die Lausitz lädt überall zum Bewegen oder Verweilen ein. Sei es im Spreewald, der gerade entstehenden größten künstlichen Seenlandschaft Europas oder in der grünen Boomtown Cottbus – die Vielfalt fürs Leben nach der Arbeit ist ausschlagegebender Grund für viele Zuziehende und Rückkehrende.

09

Multikultureller Kosmos

Die Lausitz ist nicht nur zweisprachig, ihr bunter Kulturkosmos reicht von Pücklers grünen Pyramiden über unzählige Schlösser, Museen und Theaterhäuser bis zu wilden, authentischen Festivals. Ob Wilde Möhre, Feel Festival oder Europas Fantasy-Fankultur auf dem Elbenwald Festival – hier kann man sich wahlweise von Natur, Kunstgenuss oder pulsierenden Bässen treiben lassen.

10

Das neue Herz Europas

Die Lausitz ist das multikulturelle Bindeglied von West- zu Osteuropa. Umringt von Metropolregionen wie Berlin, Dresden, Leipzig, Prag, Stettin, Poznań und Wrocław ist sie nicht nur Reallabor für den wirtschaftlichen Wandel, sondern auch auf dem Weg zur Kulturhauptstadt des Kontinents. Hier schlägt das Herz der Transformation Europas.

Meilensteine des Strukturwandels

Blick in die Kuppel des Deutschen Reichstags

03. Juli 2020

Verabschiedung Kohleausstiegsgesetz und Strukturstärkungsgesetz von Bundestag und Bundesrat

lesen

14. August 2020

Kohleausstiegsgesetz und Strukturstärkungsgesetz treten in Kraft

lesen

25. August 2020

Verabschiedung des Lausitzprogramm 2038

lesen

Bild eines hell-grauem Banners.

12. November 2020

Veröffentlichung der Entwicklungsstrategie Lausitz 2050

lesen

Blick in die Kuppel des Deutschen Reichstags

15. August 2022

Überprüfung der Beendigung der Kohleverstromung 2038 durch die Bundesregierung

lesen

Zwei ältere Herren mit Schildern auf denen steht: Retter und Chancen.

28. Dezember 2022

Start der Kampagne „Die Lausitz. Krasse Gegend.“

lesen

 Innenaufnahme von der Glaskuppel im Bundestag.

30. Juni 2023

Überprüfung des Fortschritts des Strukturwandels durch die Bundesregierung

lesen

Lehramt Student beim Unterricht mit drei jungen Schülern.

01. Oktober 2023

Studienstart Lehramt Primarstufe am BTU-Campus Senftenberg

lesen

Zwei Mitarbeiter der Deutschen Bahn mit Blick in die Werkhalle

08. Januar 2024

Inbetriebnahme Halle 2 Neues Werk Cottbus der Deutschen Bahn

lesen

05. Februar 2024

Übergabe Zuwendungsbescheid Azubi-Wohnheim

lesen

04. März 2024

Spatenstich Bahnwerk Halle 1

lesen

15. März 2024

Eröffnung Tourismus-Information Großräschen

lesen

22. März 2024

Übergabe Zuwendungsbescheid Trampolinhalle

lesen

28. Mai 2024

Spatenstich Verkehrslandeplatz Cottbus/ Neuhausen

lesen

06. Juni 2024

Neue Straßenbahn in Cottbus

lesen

18. Juni 2024

Spatenstich Umspannwerk Cottbus

lesen

20. Juni 2024

Richtfest Kultur- und Sportzentrum Burg

lesen

01. Juli 2024

Gründung der Medizinischen Universität Lausitz - Carl Thiem

lesen

08. Juli 2024

Einweihung der neuen Werkstätten im Senftenberger Theater

lesen

16. Juli 2024

Zuwendungsbescheid Telemedizin Cottbus

lesen

16. Juli 2024

Teilhabefonds Brandenburg Prämierung

lesen

30. August 2024

Neue Verkehrsanbindung für Industriepark Schwarze Pumpe eröffnet

lesen

13. September 2024

Zuwendungsbescheid für das digitale Leitkrankenhaus

lesen

24. September 2024

Fördermittelübergabe für eine nachhaltige Wasserversorgung in der Lausitz

lesen

17. Oktober 2024

OSZ Elbe-Elster eröffnet Erweiterungsbau

lesen

15. November 2024

Spatenstich für länderübergreifenden Ausbau der Trinkwasserversorgung

lesen

25. November 2024

Spatenstich Trampolinhalle Cottbus

lesen

Zuwendungsbescheid Übergabe des digitalen Leitkrankenhauses

02. Dezember 2024

Zuwendungsbescheid für digitales Leitkrankenhaus

lesen

Bild des Frauenhofer Instituts in Cottbus

04. Dezember 2024

IMAG bestätigt Fünf Projekte

lesen

Glockenringen mit Herr Freytag und Herr Schick

23. Dezember 2024

Cottbuser Ostsee erreicht Zielwasserstand

lesen

Zuwendungsbescheid Übergabe durch Frau Schneider

08. Januar 2025

Zuwendungsbescheid für Ausbau des Industrie-/ Gewerbeparks Lübbenau/Spreewalddreieck

lesen

Gruppenbild aller Gewinner

29. Januar 2025

Prämierung des 2. Aufrufs Teilhabefonds Brandenburg

lesen

Spatenstich am Standort Senftenberg

29. Januar 2025

Spatenstich Themenspielplätze Senftenberg

lesen

Übergabe des Zuwendungsbescheids

28. Februar 2025

Zuwendungsbescheid Werkstattprozess

lesen

Zuwendungsbescheid Übergabe

17. März 2025

Zuwendungsbescheid für Pflegeschule Forst

lesen

Zeitkapsel wird in Mauerwerk gelegt

28. März 2025

Grundsteinlegung des zweiten Gebäudes OSZ Elbe-Elster

lesen

Innenaufnahme von der Glaskuppel im Bundestag.

30. Juni 2025

Überprüfung des Fortschritts des Strukturwandels durch die Bundesregierung

lesen

11. Juli 2025

Zuwendungsbescheid für den Lausitz Science Park

lesen

23. Juli 2025

Zuwendungsbescheid für die Sedlitzer Bucht

lesen

24. Juli 2025

Zuwendungsbescheid Green Hub Coworking Space in Lübbenau

lesen

Das Kraftwerk Jänschwalde mit Reflektion in den Peitzer Teichen

31. Dezember 2025

Abschaltung Kraftwerksblock A Jänschwalde

lesen

Blick in die Kuppel des Deutschen Reichstags

15. August 2026

Überprüfung der Beendigung der Kohleverstromung 2038 durch die Bundesregierung

lesen

Drei Mediziner beim auswerten von Röntgenaufnahmen.

01. Oktober 2026

Start der Medizinerausbildung am Universitätsklinikum Cottbus

lesen

31. Oktober 2026

Start ICE-Instandhaltung in der neuen Halle 1 des Bahnwerks Cottbus

lesen

Das Kraftwerk Jänschwalde mit Reflektion in den Peitzer Teichen

31. Dezember 2027

Abschaltung Kraftwerksblock B Jänschwalde

lesen

Das Kraftwerk Jänschwalde mit Reflektion in den Peitzer Teichen

31. Dezember 2028

Abschaltung Kraftwerksblock C und D Jänschwalde

lesen

Frauennetzwerke in der Lausitz – Empowerment im Zeitalter des Strukturwandels

 

lesen

lesen
Luftaufnahme der großen Universitätsbibliothek in Cottbus.

Downloads, Infos und Kontakte – Die Mitmach-Kampagne

 

lesen

lesen

Weitere spannende Themen

[ KEINE ]

Comeback Elbe-Elster

lesen

lesen

[ KEINE ]

Stadt Forst (Lausitz)

lesen

lesen

[ KEINE ]

Guben tut gut.

lesen

lesen

[ KEINE ]

Heeme fehlste - Initiative für Rückkehr und Zuzug nach Spremberg 

lesen

lesen

[ KEINE ]

Unser Spielfeld – so vielfältig ist die Lausitz

lesen

lesen

Krass
vernetzt.

Krass
visionär.

Krass
vielseitig.

  • Instagram
  • Linkedin
  • YouTube
  • Tiktok
  • WRL
  • BMWK
  • Flexibler Abstand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheit

Sprache auswählen

  • DE
  • EN
  • DSB
  • PL