Die Sedlitzer Bucht entwickelt sich weiter – am 23. Juli 2025 fiel mit der Übergabe des Zuwendungsbescheids der Startschuss für die nächste Ausbaustufe. Mit den Fördermitteln entstehen ein öffentlicher Strand mit barrierefreiem Zugang, neue Bootsliegeplätze für Wasserwanderer, ein Radweg als Teil des Seerundwegs, großzügige Grünflächen sowie ein Besucherparkplatz. Auch der Hafenvorplatz wird neu gestaltet und damit zu einem attraktiven Ankunftsort für Gäste.

Das Projekt ist Teil der langfristigen Entwicklung des Lausitzer Seenlands zu einem modernen Wassersportrevier in Europas größter künstlicher Wasserlandschaft. Die neue Infrastruktur schafft Freizeitangebote und legt zugleich die Basis für private Folgeinvestitionen – etwa durch Gastronomie, Vereine oder Beherbergung. Davon profitieren nicht nur Gäste, sondern auch die Menschen vor Ort, für die zusätzliche Lebensqualität entsteht.

Ebenfalls am 23. Juli erfolgte der symbolische Spatenstich für das neue Multifunktionsgebäude „KANU Sedlitz“ mit Aufenthaltsräumen, Sanitäranlagen, Kiosk und Mehrzweckbereich. Zwar nicht durch Strukturfördermittel finanziert, ist es dennoch ein wichtiges Puzzleteil für die Gesamtentwicklung der Bucht.