Mitten in Sandow wächst ein neues Zuhause für die Fachkräfte von morgen: Das Azubiwohnheim feierte am 5. September 2025 seine Grundsteinlegung. Nur wenige Tage nachdem die Bauarbeiten an der Bodenplatte begonnen haben, konnten Gäste direkt miterleben, wie schnell es auf der Baustelle vorangeht. Zwischen Baggern und Schalungen wurde die Feier abgehalten – und damit unmittelbar sichtbar: Hier wird an der Zukunft gebaut.
Wohnen, Lernen, Zukunft gestalten
Das viergeschossige Wohnheim entsteht auf einer Fläche am Lindenplatz, wo früher ein Wohnblock stand. Was einst dem Bevölkerungsrückgang weichen musste, wird nun durch den Strukturwandel neu belebt. Rund 110 Betten in modernen Zweibettzimmern mit Bad, dazu Freizeit- und Sporträume sowie eine Kantine schaffen ein attraktives Rundum-Paket für künftige Auszubildende.
Die Lage ist ideal: Von hier aus ist die Innenstadt schnell erreichbar, ebenso das Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen in Dissenchen (KomZet), wo die überbetriebliche Ausbildung für Berufe wie Maurer, Straßenbauer oder Zimmerer erfolgt. Das geplante Wohnheim ergänzt das Ausbildungszentrum um eine wichtige Komponente – es bietet jungen Menschen aus einem größeren Einzugsgebiet die Möglichkeit, ihre Ausbildung in Cottbus zu absolvieren, ohne täglich weite Wege zurücklegen zu müssen.
Ein Gewinn für die Region
Das neue Wohnheim schafft somit die soziale Infrastruktur, die junge Menschen brauchen, um ihre Ausbildung in Cottbus erfolgreich absolvieren zu können. Wohnen, Lernen und Freizeit können hier künftig zusammenfinden. Und das ist wichtig, denn gut ausgebildete Fachkräfte sind ein entscheidender Schlüssel für die Zukunft – gerade in einer Zeit, in der die Lausitz sich durch den Strukturwandel so aktiv umgestaltet.