• Startseite
  • stark
    • Stories aus der Krassen Gegend
  • vielfältig
    • Die Region mit den Strukturwandelprojekten
    • Projekte
  • chancenreich
    • Jobangebote und Infos für Rückkehrer und Interessierte
    • Jobportale
    • Rückkehrerinitiativen
  • feminin
    • Frauenpower in der Lausitz
  • Trennzeichen
  • aktuell
    • Neues aus der Lausitz
  • krass
    • Infos zur Kampagne und den Akteuren dahinter
    • Reviertour 2024
    • Die Kampagne
    • Mitmachen & Informieren
    • Akteure

Bildung stärken, Fachkräfte fördern: OSZ Elbe-Elster eröffnet Erweiterungsbau

Wo ist die Lausitz?

 

Bildung ist ein wichtiger Motor im Strukturwandel. Dies wurde erst heute wieder am Oberstufenzentrums (OSZ) Elbe-Elster in Elsterwerda/Wikow eindrucksvoll unterstrichen. Hier fand die feierliche Übergabe des ersten Bauabschnitts statt: Mit Fördermitteln aus dem Strukturstärkungsgesetz wird hier ein moderner und zukunftsweisender Lernort geschaffen, der Auszubildenden die besten Voraussetzungen bietet und so die Fachkräfte von morgen ausbildet. Das neue Gebäude überzeugt durch eine barrierefreie Gestaltung, neun moderne Unterrichtsräume, einen hochmodernen Multimediaraum sowie eine nachhaltige Energieversorgung mittels Wärmepumpe und Photovoltaikanlage. Diese zukunftsorientierten Maßnahmen tragen nicht nur zur Stärkung des Bildungsstandorts bei, sondern auch zur ökologischen Transformation der Region. Mit der Neugestaltung des OSZ werden die Standorte effizienter zusammengeführt und die Ausbildungsqualität im Landkreis Elbe-Elster auf ein neues Niveau gehoben. Besonders im Fokus stehen Berufsbilder in den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik, Gebäudetechnik, Betriebstechnik und Automatisierungstechnik – Schlüsselbereiche für die digitale und technologische Transformation. Durch den gezielten Ausbau einer digitalisierten Arbeits- und Bildungskultur wird das OSZ zu einem Vorzeigemodell für innovative Bildungslandschaften. 

Roland Neumann, Schulleiterin Sabine Lundström, Michael Nickisch vom Planungsbüro „bauplan Herzberg“ sowie Bürgermeisterin Anja Heinrich freuten sich gemeinsam über die Übergabe des ersten Bauabschnitts. Foto: Pressestelle Kreisverwaltung/Tilo Wanka
Roland Neumann, Schulleiterin Sabine Lundström, Michael Nickisch vom Planungsbüro „bauplan Herzberg“ sowie Bürgermeisterin Anja Heinrich freuten sich gemeinsam über die Übergabe des ersten Bauabschnitts. Foto: Pressestelle Kreisverwaltung/Tilo Wanka

Dieser Bildungsfortschritt trägt entscheidend dazu bei, junge Talente für die Region zu gewinnen und langfristig zu binden. Die Weiterentwicklung des OSZ unterstützt die Lausitz auf ihrem Weg, sich von einer traditionell industriellen Region zu einem Zentrum für Innovation, Nachhaltigkeit und Zukunftstechnologien zu transformieren. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler nicht nur optimal auf die Anforderungen einer sich wandelnden Arbeitswelt vorzubereiten, sondern ihnen auch Perspektiven in einer florierenden Region zu bieten – hier in der Lausitz.

Weitere spannende Themen

Aktuelles

Präsentation: Neue Arbeits­welten im Innovationskorridor Berlin – Lausitz

lesen

lesen

Aktuelles

EU fördert grünen Wasserstoff und thermischen Energiespeicher am Standort Jänschwalde

lesen

lesen

Aktuelles

Zuwendunschbescheid für Azubi-Wohnheim

lesen

lesen

Aktuelles

Auf dem Weg zur digitalen Modellregion im Gesundheitswesen: Zuwendungsbescheid für digitales Leitkrankenhaus

lesen

lesen

Aktuelles

Sneak Peak auf die Baustelle des neuen Bahnwerks in Cottbus

lesen

lesen

Aktuelles

Spatenstich Verkehrslandeplatz Cottbus/ Neuhausen

lesen

lesen

Aktuelles

Zwei Universitäten – eine gemeinsame Verantwortung für die Lausitz

lesen

lesen

Aktuelles

Krasse Lausitz – viele Chancen, gute Jobs?! Unsere Informations- und Diskussionsveranstaltung

lesen

lesen

Aktuelles

Einweihung der neuen Werkstätten im Senftenberger Theater

lesen

lesen

Krass
vernetzt.

Krass
visionär.

Krass
vielseitig.

  • Instagram
  • Linkedin
  • YouTube
  • Tiktok
  • WRL
  • BMWK
  • Flexibler Abstand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheit

Sprache auswählen

  • DE
  • EN
  • DSB
  • PL