• Startseite
  • stark
    • Stories aus der Krassen Gegend
  • vielfältig
    • Die Region mit den Strukturwandelprojekten
    • Projekte
  • chancenreich
    • Jobangebote und Infos für Rückkehrer und Interessierte
    • Jobportale
    • Rückkehrerinitiativen
  • feminin
    • Frauenpower in der Lausitz
  • Trennzeichen
  • aktuell
    • Neues aus der Lausitz
  • krass
    • Infos zur Kampagne und den Akteuren dahinter
    • Reviertour 2024
    • Die Kampagne
    • Mitmachen & Informieren
    • Akteure

Strukturwandel für alle: Diese innovativen Projekte bringt der Teilhabefonds in die Lausitz

Wo ist die Lausitz?

 

 

 

Unser Lausitzer Strukturwandel besteht nicht nur aus den großen Leuchtturmprojekten. Er ist vielfältig, dynamisch und vor allem mittendrin. Die Partizipation der Bevölkerung spielt eine große Rolle, und das rückt der Teilhabefonds Brandenburg noch stärker in den Fokus. Er unterstützt vielfältige Projekte, die die Transformation der Region aktiv mitgestalten. Am 15. Juli 2024 fand die Prämierungsveranstaltung des Teilhabefonds statt und aus den 69 eingereichten Vorschlägen wurden die 44 besten mit insgesamt 923.000 Euro prämiert. Sie können nun umgesetzt werden, um das Leben in der brandenburgischen Lausitz nachhaltig zu verändern. Herzlichen Glückwunsch an alle Projektinitiatoren und -initiatorinnen! 

Die geförderten Projekte decken drei Kategorien ab: Kinder und Jugendliche, Zivilgesellschaft und innovative Existenzgründungen. Diese Vielfalt an Initiativen soll den Strukturwandel fest in der Region verankern und den Lausitzern die Möglichkeit geben, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten – sei es im Alltag, im Sport, im Jugendclub oder in ihrer Gemeinde. Hier kann jeder Strukturwandelförderung erleben. Mit Blick auf die Zukunft kündigten das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie das Land Brandenburg bereits an, auch im Jahr 2025 eine Million Euro für den STARK Ideenwettbewerb bereitzustellen. Der Startschuss für die nächste Förderperiode fällt im September 2024 – und die Lausitz wartet gespannt auf die neuen, kreativen Impulse, die all diese Projekte bringen werden. Eine komplette Liste aller prämierten Projekte befindet sich unter: https://wirtschaftsregion-lausitz.de/pressemitteilungen/strukturwandel-fuer-alle/

Kathrin Schneider, Ministerin und Chefin der Staatskanzlei, sagt dazu:

„Der Startschuss für den im April 2024 aufgelegten Teilhabefonds Brandenburg mit bis zu 50.000 Euro pro Projekt ist geglückt. Ich freue mich, dass bereits im ersten Aufruf 69 Projektanträge eingegangen sind. Die Bandbreite der Anträge zeigt, dass wir die Zielgruppen ziemlich gut getroffen haben.

Durch die Förderung in den drei Kategorien – Kinder und Jugendliche, Zivilgesellschaft und innovative Existenzgründungen – wird der Strukturwandel für viele Menschen in ihrem Alltag, beim Sport, im Jugendclub oder in ihren Wohnorten direkt erlebbar. Wie verändert sich die Lausitz? Wie wirken sich die Großprojekte, wie das Bahnwerk oder die Uni-Medizin auf die Lausitzer Städte und Dörfer aus? Wie können alle – vom Kind bis zum Greis – vom Strukturwandel profitieren?  Ich danke den Jurymitgliedern, die in sehr intensiver Arbeit 44 Projektideen ausgewählt haben, die jetzt mit 923 Tausend Euro Bundes- und Landesförderung umgesetzt werden können. Das ist gut investierte Zeit, aber auch gut investiertes Geld. Ich wünsche den Projektverantwortlichen viel Erfolg bei der Umsetzung! Sie gestalten die Zukunft der Lausitz aktiv mit und sorgen als Multiplikatoren dafür, dass der Strukturwandel konkret und breit in der Lausitz verankert wird.  Das brauchen wir für den weiteren Weg einer erfolgreichen Transformation.“  

 

Heiko Jahn, der Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Lausitz, sagt:

„Die Ideen für den Teilhabefonds machen deutlich, dass die brandenburgische Lausitz voller kreativer und engagierter Menschen steckt, die bereit sind, ihre Heimat aktiv zu gestalten und zu verbessern. Wir gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern und freuen uns auf die Umsetzung ihrer innovativen Projekte.“

Weitere spannende Themen

Aktuelles

Krasse Sticker-Aktion: Gewinne mit deinem Sommerfoto!

lesen

lesen

Aktuelles

Bildung stärken, Fachkräfte fördern: OSZ Elbe-Elster eröffnet Erweiterungsbau

lesen

lesen

Aktuelles

Die Lausitz ist Chancenregion: „Krasse Lausitz“ wirbt in Berlin um Fachkräfte

lesen

lesen

Aktuelles

Die Reviertour informiert zum Strukturwandel Lausitz

lesen

lesen

Aktuelles

Richtfest Kultur- und Sportzentrum Burg

lesen

lesen

Aktuelles

Cottbus fährt in die Zukunft – Strukturwandel-Straßenbahn im Linienbetrieb

lesen

lesen

Aktuelles

Strukturmittel für die Kultur: Ministerin Schneider beim Richtfest für den Ausbau des Theaters „neue Bühne Senftenberg“

lesen

lesen

Aktuelles

Strukturwandel für alle: Diese innovativen Projekte bringt der Teilhabefonds in die Lausitz

lesen

lesen

Aktuelles

EU fördert grünen Wasserstoff und thermischen Energiespeicher am Standort Jänschwalde

lesen

lesen

Krass
vernetzt.

Krass
visionär.

Krass
vielseitig.

  • Instagram
  • Linkedin
  • YouTube
  • Tiktok
  • WRL
  • BMWK
  • Flexibler Abstand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheit

Sprache auswählen

  • DE
  • EN
  • DSB
  • PL